Tanken war in Deutschland in diesem Jahr noch nie so günstig: Laut wöchentlichem Preisvergleich des ADAC lag der bundesweite Tagesdurchschnittspreis für Superbenzin E10 Anfang Mai bei 1,672 Euro pro Liter und für Diesel bei 1,556 Euro pro Liter. Beide Preise sind die niedrigsten in diesem Jahr - die niedrigsten seit dem 13. Dezember für Benzin und dem 3. Oktober für Diesel.
Was ist die Ursache für den Rückgang?
Nach Ansicht des Automobilclubs ist der anhaltende Rückgang der Weltmarktpreise für Erdöl die Hauptursache dafür: Nur ein Teil der internationalen Ölpreisrückgänge der letzten Wochen ist bisher für die Betreiber spürbar gewesen. Experten zufolge könnten die derzeitigen Preise weiter fallen, wenn die Weltmarktpreise für Rohöl auf demselben oder einem niedrigeren Niveau bleiben.
Deutschland gegen Ungarn - wo gibt es billigeres Benzin?
In Deutschland sind wir also am Tiefpunkt dieses Jahres angelangt. In Ungarn hingegen kostet E10-Premiumbenzin rund 700 Forint pro Liter, was beim aktuellen MNB-Wechselkurs (1 € ≈ 380 Forint) etwa 1,84 € pro Liter entspricht. Bei den Dieselpreisen in unserem Land ergibt sich ein ähnliches Bild, sie liegen in der Regel zwischen 650 und 680 Forint/Liter (1,71-1,79 €/Liter).
Das bedeutet, dass die Durchschnittspreise in Deutschland derzeit 10-15 Cent (etwa 40-60 Ft/l) niedriger sind als in Ungarn. Wenn Sie regelmäßig pendeln, können die niedrigeren deutschen Preise auch dazu beitragen, Ihr Budget stabil zu halten.
Was können wir in den kommenden Wochen erwarten?
Weiterer Rückgang: Sollten die Weltölpreise nicht wieder in die vorherige höhere Spanne zurückkehren, könnten die deutschen Kraftstoffpreise um weitere 1-2 Cent pro Woche sinken.
Gewinnspanne: Brunnenbetreiber geben Änderungen der Rohstoffpreise in der Regel nur schrittweise weiter. Es lohnt sich, die wöchentlichen Vergleiche im Auge zu behalten und mehrere Bohrungen zu besuchen, wenn Sie zu einem möglichst niedrigen Preis tanken möchten.
Tipps zum Geldsparen:
Planen Sie Ihre Fahrten: Vermeiden Sie unnötige Kilometer, kombinieren Sie Aufgaben und nutzen Sie die Navigation, um Staus zu vermeiden.
Pflegen Sie Ihr Fahrzeug: Richtiger Reifendruck, rechtzeitiger Luftfilterwechsel und regelmäßige Wartung können den Kraftstoffverbrauch um mindestens 5-10 % verbessern.
Öffentliche Verkehrsmittel: Für kurze Strecken sollten Sie öffentliche Verkehrsmittel oder Carsharing in Betracht ziehen, insbesondere wenn Ihr Arbeitsplatz in der Nähe des Stadtzentrums liegt.
Der Rat von Wellsec Invest: Wenn Sie regelmäßig pendeln, lohnt es sich, die Preise in Deutschland zu nutzen und bewusst und regelmäßig zu tanken. Denken Sie daran, dass ein Liter mehr oder weniger einen großen Unterschied im Monat ausmachen kann!